Zum Inhalt springen

Warenkorb

Du hast keine Artikel im Warenkorb

SCHÖN, DASS DU DA BIST

Melde dich zu unseren KIND DER STADT News an. Wir informieren dich über neue Marken, Produkte, Aktionen oder Events. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden!

Story Das Kinderzimmer einrichten - Tipps für die Erstausstattung

Das Kinderzimmer einrichten

Das Kinderzimmer einrichten - Tipps für die Erstausstattung

Unsere Lieblingsmöbel und Ideen für einen stilvollen Start ins Leben!

Das Kinderzimmer muss vielen Ansprüchen genügen: Es ist ein Platz zum Zurückziehen, zum Erholen, Träumen, Schlafen, Toben, Spielen und muss dabei natürlich nicht nur den Eltern, sondern auch dem wählerischen Nachwuchs gefallen. Aber was braucht man wirklich? Wie richtet man kindgerecht aber trotzdem stilvoll ein? Und wie schafft man es, das Chaos zu beherrschen oder aus kleinen Räumen das Meiste herauszuholen?

Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengetragen und stellen euch einige unserer Lieblingsmöbel vor. Wenn ihr eine ausführliche Beratung wünscht, kommt auch gerne in einem KIND DER STADT Laden in eurer Nähe vorbei. Kein Laden in der Nähe? Gerne beantworten wir alle Fragen auch telefonisch, per Mail, bei Instagram oder in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Quax Kinderzimmer

Was gehört zur Grundausstattung eines Kinderzimmers?

Theoretisch braucht ein Baby- und Kinderzimmer nicht viel: Ein Bett, genügend Stauraum und später dann einen Platz zum Kreativwerden und Hausaufgaben-Machen. Mit einer Kuschelecke, einem flauschigen Teppich und ein wenig Deko wird das Zimmer schnell zum gemütlichen Rückzugsort!

Bei den Möbeln sollte man auf zeitloses Design und hochwertige Qualität Wert legen, die wilde Tobepartys mühelos aushält. Alle unsere Hersteller, wie zum Beispiel Leander, Oliver Furniture oder Quax, achten auf perfekte Qualität und zeitloses Design. Denn oft wachsen Ansprüche und Vorstellungen mit den größer werdenden Kindern gleich mit. Beste Grundlage für ein Kinderzimmer, dessen anspruchsvoller Bewohner von der Piraten- nahtlos in die Einhornphase übergeht: Schlichte Möbel als Leinwand. Für die Farbgestaltung gilt: Bei kleinen Räumen schaffen helle Farben mehr Weite, große Räume können – bei der Wandfarbe – auch kräftigere Töne vertragen. Sie sorgen für die Extraportion Gemütlichkeit! Durch Spielsachen, Deko und andere Dinge werden die Zimmer erfahrungsgemäß ganz von alleine kunterbunt.

Alle Kinderzimmer-Möbel >>

Sebra Kinderbett

Ab wann schlafen Babys im eigenen Zimmer?

Das ist ganz individuell. In manchen Familien schlafen Kinder bis weit ins Grundschulalter noch im gemeinsamen Familienbett, andere Babys ziehen schon mit wenigen Wochen oder Monaten in ihr eigenes Reich. Egal ob Neugeborenes, Klein- oder Schulkind, eine sichere und ruhige Schlafumgebung mit einem Bett, das zum Alter passt, sind das A und O. Mit einem hübschen Betthimmel wird dann aus jedem Rückzugsort eine kleine, individuelle Kuschelhöhle!

Beistellbettchen & Babywiegen >>

Oliver Furniture Babybett

Wie finde ich das richtige Bett?

Auch hierbei kommt es ganz auf die Bedürfnisse der Familien an. Wenn das Baby am Anfang im selben Zimmer wie die Eltern schläft, sind Beistellbetten eine gute Lösung. Die sind besonders praktisch, denn hier hat das Baby sein eigenes Reich, die Eltern sind aber jederzeit erreichbar und zum Stillen oder Schnuller suchen muss niemand nachts aufstehen. Ein besonders schönes Exemplar ist zum Beispiel das Bednest Babybett mit Bio-Matratze, das sowohl direkt am Bett der Eltern, als auch frei im Raum platziert werden kann. Und wie lange braucht man ein Beistellbett? Sobald dein Baby mobiler wird, sich vielleicht sogar hochzieht, ist es Zeit für das nächstgrößere Bett. Praktisch sind umbaubare Betten, deren Lattenroste sich in der Höhe verstellen lassen. Einer unser Favoriten: das ‚Wood‘ Babybett Mini + Basic von Oliver Furniture, das dein Kind von Geburt an begleitet und das, mit dem passenden Umbauset, sogar bis weit ins Schulalter hinein.

Babybetten und Kinderbetten >>

Leander Wickelkommode

 Wo kann ich mein Baby wickeln?

Theoretisch kann man ein Baby überall wickeln. Bewährt haben sich aber Wickelkommoden als fester Platz zum Umziehen, Wickeln und Pflegen. Dabei sollte man auf die richtige Höhe achten, denn gerade am Anfang ist man ständig damit beschäftigt, das Kind zu Wickeln oder den fünften Body des Tages anzuziehen. Da ist eine Höhe von circa 85 bis 90 Zentimetern besonders rückenfreundlich. Super sind Wickelkommoden, deren Aufsatz flexibel ist, sodass die schönen Möbelstücke auch Stauraum bieten, nachdem die Kleinen dem Windelalter längst entwachsen sind. Besonders schön: Die Kommoden aus der Loft-Kollektion mit separat erhältlichem Aufsatz. Kann nicht jede Kommode zur Wickelkommode werden? Alle, die ein besonders schönes Erbstück von Oma besitzen, können aufatmen. Es gibt auch universelle Wickelaufsätze, die jeden Ort in einen Wickeltisch verwandeln. Zum Beispiel die Matty von Leander! Auf der Lieblingskommode von Uroma, auf der Waschmaschine oder mal schnell auf dem Bett von Onkel und Tante – so geht gemütliches Windeln wechseln überall. Grundsätzlich gilt: Sobald die Kinder mobiler werden, sich mehr drehen oder sich besonders stark winden, sollte man dazu übergehen, auf dem Boden oder einem großen Bett zu wickeln. Dafür gibt es flexible Wickelunterlagen, die man in die Tasche stecken und überall mit hin nehmen kann.

Wickelkommoden & Wickeltische >>

Oliver Furniture Regal

Wie sorge ich für Ordnung im Kinderzimmer?

Kinder haben ein ganz anderes Ordnungsempfinden als ihre Eltern. Regelmäßige Aufräum-Spiele und gemeinsam aufgestellte Regeln erleichtern oft die Diskussion um Lego-Berge auf dem Fußboden. Mit großen Körben, Kisten, Boxen und Schubladen fällt es schon den Kleinsten ganz leicht, wieder Ordnung zu schaffen. Große Regale und Schränke mit viel Stauraum erleichtern das Aufräumen zusätzlich. Hier verschwinden blitzschnell all die bunten Plastikspielzeuge an ihrem festen Platz und schaffen Raum für neue, kreative Spielideen. Unsere Auswahl an wunderschönen Körben und praktischen Kisten findest du hier!

Schränke & Regale >>

Sebra Babybett

Wie richte ich ein kleines Kinderzimmer platzsparend ein?

Die wenigsten Kinder leben in großen Sälen. Doch auch aus kleinen Miniräumen lassen sich gemütliche Rückzugsorte und Spielparadiese schaffen. Gerade in kleinen Zimmern helfen klug durchdachte Stauraum-Lösungen dabei, trotz ausufernder Kuscheltiersammlung die Räume luftig und den Fußboden begehbar zu halten. Viele clevere Lösungen bietet zum Beispiel Oliver Furniture. Ein guter Tipp ist auch, mit verschiedenen Ebenen zu arbeiten. Super dafür: ein gemütliches Hochbett! Allerdings raten Experten, so ein Bett erst ab einem Alter von circa 6 Jahren zu verwenden, um das Unfallrisiko zu minimieren. Wir empfehlen ein Hochbett ab frühestens 4 Jahren – allerdings auf einer Höhe von maximal 80 Zentimetern. Vorher sind mitwachsende Baby- und Kinderbetten eine tolle Möglichkeit, Raum und Geld optimal auszunutzen. Viele unserer Kinderbetten lassen sich umbauen, vergrößern oder sogar in Geschwisterbetten verwandeln.

Alle Kinderzimmermöbel >>

Oliver Furniture Schreibtisch

Was brauchen Schulkinder in ihrem Kinderzimmer?

Erst einmal das Gleiche, was auch Babys in ihrem Zimmer brauchen: Ein gemütliches Bett und ausreichend Stauraum. Ab dem Kindergarten-Alter ist außerdem ein kleiner Tisch mit passendem Stuhl ein Teil der Ausstattung von Schlaf- oder Spielzimmer. Hier können die Kinder Malen, Basteln, Spielen und irgendwann die ersten Hausaufgaben ungestört erledigen. Unsere Auswahl an hochwertigen Kindertischen und -Stühlen findest du unten! Gerade bei Schulkindern, die schon in der Schule viel sitzen müssen, ist es wichtig, auf einen besonders gemütlichen Stuhl zu achten, der am besten eine gesunde Sitzhaltung fördert. Der Rest der Einrichtung richtet sich dann ganz nach den persönlichen Vorlieben der Kinder und dem jeweiligen Platzangebot!

Kinderstühle & Kindertische >>

Oliver Furniture

Gemeinsames Kinderzimmer – was brauchen Geschwister in einem geteilten Zimmer?

Oft reicht der Platz nicht, um für jedes Kind von Anfang an ein eigenes Kinderzimmer einzurichten. Oder die Geschwister wollen gar nicht alleine schlafen und teilen sich lieber ein Zimmer. Trotzdem ist es in jedem Alter wichtig, einen Ort zu haben, an den man sich zurückziehen und in Ruhe kuscheln, lesen oder mal alleine spielen kann. Toll dafür sind zum Beispiel Hochbetten mit kleiner Kuschelhöhle darunter, oder für kleinere Kinder Spielzelte und Tipis wie das hübsche Zelt von Konges Sløjd. Mit einem Baldachin oder Betthimmel wird auch das eigene Bett zur ultimativen Ruhezone. Und wenn Freunde kommen oder der kleine Bruder immer wieder den selbst gebauten Legoturm umstößt, bietet es sich an, trotz gemeinsamen Zimmer verschiedene Spielzonen einzurichten. Zum Beispiel ein weiteres Spielzimmer, eine zweite Leseecke im Wohnzimmer oder eine Kinderküche in der gemeinsamen Familienküche. So bleibt die Geschwister-Harmonie garantiert bestehen!

Hochbetten >>

Bermbach Handcrafted

Und was gehört nicht in ein Kinderzimmer?

Eigentlich gibt es nichts, was es nicht gibt. Jede Familie gestaltet ihr gemeinsames Zuhause nach individuellen Wünschen, Vorlieben und dem verfügbaren Platz. Ob Kletterwand, Künstlerstaffelei, Riesentrampolin oder Lese-Kuschelecke, der Einrichtungsfantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber: Ein Kinderzimmer sollte immer alters- und vor allem kindgerecht eingerichtet werden. Eine sichere Umgebung ist also immer Grundvoraussetzung.

 

Bei uns ist eine persönliche und individuelle Beratung immer inklusive. Falls du dir einen ersten Überblick verschaffen willst, findest du für einige unserer Lieblingsmöbel Beratungsvideos.

Beratungsvideos Kindermöbel >>

Übrigens gibt es die auch für viele unserer anderen Kategorien. Wir freuen uns auf deinen Besuch, deinen Einkauf und wünschen viel Spaß beim Einrichten des Kinderzimmers!

Bilder: © Oliver Furniture, Quax, Leander, Bermbach Handcrafted, Sebra

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.