Story Jellycat – wie die Plüschtiere unser Sortiment erobert haben
Jellycat – wie die Plüschtiere unser Sortiment erobert haben

Foto Copyright ©: FUNKE Foto Services | Thorsten Ahlf
Hype um die Plüschfiguren von Jellycat
Ich bin Jan, Gründer von KIND DER STADT und Geschäftsführer des gleichnamigen Stores am Eppendorfer Weg in Hamburg. Als ich vor über zehn Jahren meinen ersten Laden eröffnete, wollte ich einen Ort schaffen, an dem Eltern und Kinder liebevoll ausgesuchte Dinge finden. Produkte, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Freude in den Alltag bringen.
Heute staune ich selbst, wie eine Produktgruppe in unserem Sortiment die Herzen von Babys, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen erobert hat: Jellycat-Plüschtiere.
Vom Babyladen-Geheimtipp zum Kultobjekt
Anfangs waren Jellycats für uns vor allem hochwertige Kuscheltiere für Babys: super weich und flauschig, sicher und mit dem gewissen „Awww“-Effekt. Doch schnell merkten wir, dass diese Figuren viel mehr können.
Mittlerweile kommen nicht nur Eltern auf der Suche nach einem Geschenk zu uns – sondern auch Teenager, Studierende und Erwachsene, die ganz gezielt nach neuen Jellycat-Modellen fragen. Besonders beliebt – neben Klassikern wie den Bashful Bunnies – ist die Serie 'Amuseables', in denen Alltägliches wie ein Croissant, eine Zimtschnecke oder sogar ein Tennisball ein freundliches Gesicht bekommen. Wie niedlich kann eine mürrische Regenwolke oder ein Coffee-to-go-Becher als Plüschfigur sein? Jede einzelne Figur hat eine eigene Seele. Jellycat versteht es, Gegenstände richtig in Szene zu setzen und ganze Welten zu erschaffen: Essen und Trinken, Meeresbewohner, Sport, Frühstückszenen u.v.m.

Warum Jellycat so faszinierend ist
- Die niedlichen Jellies mit ihren kleinen Mündern und Äuglein zaubern jedem ein sofortiges Lächeln ins Gesicht: Egal ob Kind oder Erwachsener, diese Figuren treffen mitten ins Herz und wecken Emotionen.
- Das haptische Erlebnis: Die Stoffe sind unglaublich weich, viele Kunden nennen sie „Handschmeichler“.
- Eine unerwartete Nähe: Für manche ist ein Jellycat nicht nur ein Kuscheltier, sondern ein Begleiter im Alltag.
- Besonderer Sammlercharme: Viele Figuren erscheinen nur in kleinen Auflagen und werden so schnell zu begehrten Lieblingsstücken.
- Geschenk mit Herz: Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch – ein Jellycat sorgt stets für gute Laune.
Jellycat für alle Generationen
Eltern entdecken in Jellycats ideale erste Freunde für ihre Kleinsten – treue Begleiter, die trösten, Geborgenheit schenken und oft viele Jahre an der Seite des Kindes bleiben.
In Zeiten, in denen ‚Kidults‘ emotionale Sicherheit suchen, bieten die süßen Jellies diese in Form von weichem Trost zum Anfassen
Teenager entwickeln aus den Figuren ganze Sammlungen und tauschen ihre Lieblinge untereinander, fast so selbstverständlich wie Sticker oder Sammelkarten.
Erwachsene gönnen sich Jellycats als charmante Feel-Good-Begleiter – ob als fröhlicher Akzent auf dem Sofa, als kleine Aufmunterung im Büro oder einfach als Sammlerstück mit Herz.
Jellycat verbindet Generationen – ein Leben lang.
KIND DER STADT & die Jellycat-Welle
In unseren Läden sehen wir täglich, wie stark der Trend inzwischen ist. Menschen kommen nicht nur, um „irgendein Kuscheltier“ zu kaufen, sondern suchen gezielt nach Jellycat. Manchmal sogar nach ganz bestimmten Figuren, die sie auf Social Media gesehen haben.
Eine Kundin erzählte uns kürzlich mit einem Lächeln: „Eigentlich wollte ich nur ein Geschenk für meine Nichte kaufen – aber dann habe ich mich selbst in das freundliche Plüsch-Croissant verliebt und konnte einfach nicht widerstehen.“
Genau diese Geschichten machen für uns den Zauber aus. Dass unsere Standorte, wie Hamburg-Eimsbüttel, ein Anziehungspunkt für Sammler und Fans geworden sind, erfüllt mich mit Stolz. Und damit jeder bei uns fündig wird, helfen wir euch, euren ganz persönlichen Jellycat-Liebling zu finden. Denn auch unsere Mitarbeiter freuen sich, genau wie unsere Kunden auf neue Figuren. Auch unter ihnen gibt es bereits Jellycat Fans und Sammler.
Mehr als nur ein Kuscheltier
Seit Gründung von KIND DER STADT habe ich schon viele Produkttrends erlebt. Aber Jellycat ist anders. Die Figuren sind mehr als nur ein Kuscheltier: Sie sind ein Stück Geborgenheit, ein Ausdruck von Humor und ein Sammlerstück zugleich. Kuscheltiere sind wie der beste Freund, sie geben Halt.
Der Jellycat-Hype ist nicht nur unsere persönliche Einschätzung: Das Hamburger Abendblatt berichtet ausführlich darüber und nennt unsere Plüschfiguren kleine Alltagshelden, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubern. Für mich ist das ein wunderbarer Beleg dafür, wie sehr diese Figuren Emotionen wecken – und zwar weltweit! Ob in Hamburg oder New York, Jellycats sind Kult. Internationale Medien wie die New York Post nennt sie ‚modern Beanie Babies‘ der Gen Z und die Times hebt den Kidult-Trend mit limitierten Editionen hervor. Ein klarer Beweis für den globalen Hype und die weltweite Jellycat-Bedeutung. Diese Plüschtiere sind längst mehr als nur Spielzeug – sie sind ein Lebensgefühl.
Und ganz ehrlich? Auch bei mir zuhause stehen inzwischen mehr Jellycats, als ich je gedacht hätte.
Entdeckt Jellycat bei uns im Laden oder im Online-Shop. Wir helfen euch, euren Liebling und kleinen Glücklichmacher zu finden!
Zu unserem Jellycat Kuscheltier-Shop >>
Jellycat an allen Standorten entdecken >>

Welche Jellycat-Figur bringt euch sofort zum Schmunzeln?
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.