
Baby Erstausstattung Checkliste
Was gehört zur Erstausstattung eines Babys?
Tipps zur Erstlingsausstattung gibt es mindestens genauso viele wie frischgebackene Eltern. Doch was ist notwendig – und was ist lediglich ein „Nice-to-have“? Was sollte man idealerweise schon vor der Geburt besorgen, und was am besten erst, wenn der Nachwuchs da ist?
Wir haben Experten befragt, Empfehlungen verglichen und daraus eine praktische Checkliste für Babys Erstausstattung erstellt. Diese steht euch als PDF zum Download oder Ausdruck bereit. Alle wichtigen Tipps, ausgewählte Produkte und hilfreiche Informationen sind in dieser Story übersichtlich zusammengefasst.
Download Checkliste Erstausstattung (PDF)

Welche Kleidung braucht das Baby am Anfang?
Babys brauchen weniger Kleidung, als man denkt. Neugeborene tragen meistens Größe 50/56, einige Kinder brauchen schon kurz nach der Geburt eine Größe 62. Jedes Kind wächst individuell, eine Grundausstattung in den ersten zwei Größen reicht vor der Geburt vollkommen aus. So kann man ganz nach Bedarf aufstocken, wenn das Baby einen plötzlichen Wachstumsschub macht.
Die Haut von Neugeborenen und Babys ist besonders empfindlich. Deshalb sollte man auf hochwertige Naturmaterialien wie Bio-Baumwolle, Merinowolle oder Wolle-Seide-Mischungen setzen und die neu gekaufte Kleidung vorwaschen.
- 8 - 10 Bodys: Absolute Must-haves jeder Erstausstattung. Wenn einmal etwas daneben geht, wechselt man den Body oft mehrmals am Tag. Circa zehn Stück, bevorzugt Wickelbodys, sind eine gute Basis, um nicht täglich Wäsche waschen zu müssen.
- 6 - 8 Oberteile: Hier sollte man darauf achten, dass die Öffnung für das Köpfchen groß genug ist. Wickeloberteile sorgen für ein problemloses An- und Umziehen.
- 5 - 7 Dreieckstücher: Praktische Helfer, von denen man nicht genug haben kann: Sie schützen vor kleinen Flecken und überlaufender Milch.
- 3 - 4 Paar Hosen: Davon braucht man meistens weniger als gedacht! Lieber nur in einige hochwertige Stücke investieren, die auch wirklich getragen werden.
- 2 - 3 Strampler oder Schlafanzüge: Das abendliche Ritual mit Schlafanzug-Anziehen hilft Babys dabei, schneller einen Rhythmus für Tag und Nacht zu entwickeln. Modelle mit Füßen sind besonders gemütlich und praktisch.
Welche Erstausstattung benötigt ein Winterbaby?
Die Erstausstattung für ein Kind, das in den Herbst- oder Wintermonaten erwartet wird, sollte einige Extras umfassen. Eine warme, gemütliche Baby Ausstattung für Ausflüge an der frischen Luft ist ein absolutes Muss. Atmungsaktive Stoffe sind die beste Wahl, zum Beispiel ein Anzug aus Wollwalk, eine Mütze aus Merinowolle. Denn die meiste Wärme geht über den Kopf verloren, Strickschühchen für warme Füße und ein Paar weiche Fäustlinge wärmen zusätzlichen und tragen zum Wohlbefinden deines Kindes bei.
Was braucht ein Sommerbaby?
Ein großes Thema im Sommer ist der Sonnenschutz. Dieser beginnt mit der richtigen Kleidung. Ein Sonnenhut mit Nackenschutz oder Krempe ist unverzichtbar. Für den Rest der Garderobe sollte man auf luftige Materialien setzen und lieber leichte lange Hosen und Oberteile wählen, da eine extra Schicht Stoff Babys Haut vor zu viel Sonne schützt. Sonnenschirme und Sonnensegel für die Kinderwagen sind ebenso sehr empfehlenswert.
Unser Tipp für die Kleinsten: Die multifunktionale UV-Decke von Cloby. Sie bietet Neugeborenen und Babys, deren Haut für Sonnencreme noch zu empfindlich ist auf natürliche Weise maximalen Sonnenschutz. Wie das funktioniert? Das weiche Gewebe blockiert über 98 Prozent der gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen. Der Schutz entsteht dabei ausschließlich durch die Webart des Stoffes – ohne chemische Zusätze! Ein Must-have für den Sommer mit Baby!
Hier geht's zu unserer zauberhaften Auswahl an Babykleidung im Online-Shop >> und zu den praktischen UV-Textilien von Cloby >>

Welche Möbel gehören zur Babyausstattung?
Das Nest herrichten gehört für die werdenden Eltern zur schönsten Aufgabe während der Schwangerschaft. Die Planung der Ausstattung fürs Babyzimmer steigert die Vorfreude. Wir verraten euch, welche Möbelstücke, Möbel-Zubehör und Textilien unerlässlich sind.
Wie richtet man einen behaglichen Schlafplatz fürs Baby ein?
Niemand schläft so viel wie kleine Babys, auch wenn es sich für die Eltern oft ganz anders anfühlt. So schlafen Neugeborene bis zu 18 Stunden pro Tag. Ein klassisches Babybett stellt für die Kleinsten einen gemütlichen Rückzugsort dar. Für die Anfangszeit empfehlen wir werdenden oder frischgebackenen Eltern ein Beistellbett. Es schafft Nähe und Geborgenheit und sorgt dafür und sorgt für erholsame Nächte in der aufregenden Anfangszeit. Wie und warum ein Beistellbett euer Leben erleichtert? Jetzt nachlesen in unserem Blogbeitrag >>
Für die vielen Schläfchen tagsüber bietet sich ein Stubenwagen, ein flexibles Moseskörbchen oder eine Federwiege an, die vielen Babys beim Entspannen und Einschlafen hilft. Um die Sicherheit im Schlaf zu gewährleisten, gehören Kissen, Decken und Stofftiere nicht ins Babybett.
Hier entlang zu unseren Baby- und Kinderbetten >>
Jetzt Beistellbettchen und Babywiegen finden >>
Praktisches für erholsame Nächte
Welche Kleidung und Textilien benötigt das Baby in der Nacht? Ein bis zwei Schlafsäcke, passend zur Jahreszeit, halten dein Baby zuverlässig warm und vermitteln Geborgenheit und Wohlbefinden. Mit einer passenden Bettschlange oder einem Bettnestchen stellt ihr sicher, dass es sich nicht den Kopf stößt; eine wasserdichte Unterlage hilft dabei, die Matratze vor Flüssigkeit zu schützen. Ein niedlicher Kinderteppich erzeugt Behaglichkeit.
Außerdem noch nützlich:
- Pucktuch/Pucksack: Besonders in den ersten Lebenswochen, wenn der Moro-Reflex noch stark ausgeprägt ist, kann es deinem Liebling helfen, wenn er gepuckt wird. Dabei wird das Baby sanft in ein Tuch eingewickelt, um ihm ein Gefühl von Enge und Sicherheit zu geben – ähnlich wie im Mutterleib. Vielen Babys vermittelt das ein Gefühl von Geborgenheit und hilft beim Beruhigen und Einschlafen.
- Kirschkernkissen: Ein kleines, praktisches Wärmekissen, das bei Bauchschmerzen wahre Wunder wirken kann. Es spendet sanfte Wärme und sorgt so für Linderung und Wohlbefinden.
- Stillkissen: Schon in der Schwangerschaft unterstützt ein Stillkissen beim bequemen Liegen – besonders bei wachsendem Bauch. Nach der Geburt ist es ein täglicher Begleiter beim Stillen, Füttern oder einfach zum Kuscheln mit dem Baby.
Alle Textilien, Tücher und Bettzubehör findet ihr hier >>

Der Wickelplatz – entspannter Rückzugsort für die Babypflege
Das Wickeln ist in den ersten Lebensjahren ein fester Bestandteil eures Alltags. Umso wichtiger ist ein gemütlicher, gut organisierter Ort, an dem ihr euer Baby sicher und bequem wickeln könnt. Dafür benötigt ihr:
- Wickelstation: Die klassische Lösung ist eine Wickelkommode mit weicher Auflage – wie zum Beispiel der zauberhaften Wickelauflage 'Dove' von Dear April – oder ein Wickeltisch mit ausreichend Stauraum für Windeln, Pflegeprodukte, Mulltücher & Co. In kleinen Wohnungen reicht oft auch ein mobiler Wickelplatz mit einer stabilen Wickelauflage. Eine besonders flexible Option: die Matty Wickelauflage von Leander. Sie hat eine weiche, rutschfeste Oberfläche und kann mit einem Mulltuch als Unterlage nahezu überall verwendet werden – ideal für alle, die keinen festen Wickeltisch nutzen möchten.
Stilvolle Wickelkommoden & Wickeltische entdecken >>
Mehr erfahren über die Leander Wickelauflage Matty >>
- Windeln und Zubehör gehören zu den wichtigsten Dingen der Baby Erstausstattung. Windeln gibt es in verschiedenen Ausführungen: Einweg-Windeln – praktisch und überall erhältlich und Stoffwindeln – nachhaltig, wiederverwendbar und hautfreundlich. Welche Variante für euch die richtige ist, hängt von euren persönlichen Vorlieben ab – und manchmal auch vom Alltag. Nicht zu vergessen: Pflegeprodukte wie Wundschutzcreme, Babyöl oder Babypuder und Mulltücher als Unterlage oder zum Abtupfen.
Hier entlang zu unseren Mulltüchern >>
- Nützliche Extras für den Wickelkomfort:
- Nachtlicht: Ein kleines, warmes Licht ist perfekt für nächtliches Wickeln, ohne euer Baby unnötig zu wecken.
- Wärmelampe: Besonders für Winterbabys sinnvoll – sie sorgt dafür, dass eurem Kind beim Wickeln nicht kalt wird. Auch wenn sie optisch selten ein Highlight ist: Babys lieben die angenehme Wärme!
Stimmungsvolle Nachtlichter und mehr finden >>

Wie wasche und pflege ich mein Neugeborenes?
Oft vergeht einige Zeit bis zum ersten Bad. Eure Hebamme wird euch beraten und euch Tipps geben, wenn es so weit ist. Wie oft man sein Kind badet, ist dann Geschmackssache. Besonders praktisch: Eine Babybadewanne. Zum Waschen eignen sich Waschlappen: Im süßen Design macht es der kleinen Bademaus gleich doppelt so viel Spaß. Shampoos und Pflegeprodukte sind nicht unbedingt nötig, am Anfang reichen Wasser und ein paar Tropfen Mandelöl vollkommen aus. Mit Hilfe eines Badethermometers wird die optimale Wassertemperatur überwacht.
Nach dem Baden wickelt man das Baby am besten in ein gemütliches Kapuzenhandtuch, um ein Auskühlen zu verhindern. Ein schönes Ritual: Nach dem Baden das Baby mit dem Handtuch auf den Wickeltisch legen und dann sanft massieren.
Warum ein Hochstuhl zur Baby Erstausstattung gehört
Ein Hochstuhl ist viel mehr als nur eine Sitzgelegenheit fürs erste Breiessen. Er ist ein echter Alltagsheld, der euch vom ersten Tag an begleitet. Modelle mit Neugeborenen-Aufsatz bieten eurem Baby schon ab der Geburt einen sicheren, gemütlichen Platz mitten im Familiengeschehen. Viele Hochstühle sind leicht und flexibel, manche sogar klappbar, sodass sie sich problemlos in verschiedene Räume mitnehmen lassen. So habt ihr euer Baby immer in eurer Nähe – sei es beim Essen, Kochen oder sogar im Badezimmer beim Duschen. Mitwachsend und langlebig bleibt er über viele Jahre hinweg ein vertrauter Begleiter – vom Kuschelplatz im Babyalter bis hin zum Lieblingsstuhl am Familientisch. Ein echtes Must-have, das den Baby-Alltag spürbar erleichtert.
Jetzt Lieblingsmodell finden: Hochstühle für Babys und Kinder >>

Welche Ausstattung brauchen wir für unterwegs mit dem Baby?
In den ersten Wochen nach der Geburt genießen Mama und Baby vor allem Nähe, Ruhe und ganz viel Kuschelzeit im Bett oder auf der Couch. Doch schon bald steht das erste kleine Abenteuer an – raus ins Leben, spazieren gehen, die Welt entdecken! Damit ihr für unterwegs gut vorbereitet seid, braucht es ein paar durchdachte Helfer, die euren Alltag erleichtern.
Welcher Kinderwagen passt zu uns?
Ein guter Kinderwagen ist in den ersten Lebensjahren eures Babys ein unverzichtbarer Begleiter – Tag für Tag. Umso wichtiger ist es, ein Modell zu wählen, das zu eurem Alltag, euren Wegen und eurem Lebensstil passt. Ob kompakt und leicht für die Stadt oder robust für Ausflüge ins Grüne: Die Auswahl ist groß.
Bevor ihr euch entscheidet, lohnt sich eine persönliche Beratung. In unseren Läden könnt ihr verschiedene Modelle direkt vor Ort ausprobieren – gerne auch draußen im Freien. So findet ihr den Kinderwagen, der wirklich zu euch passt. Eine erste Entscheidungshilfe bietet unser Online Kinderwagen-Berater >> und mehr Infos zu einzelnen Modellen findet ihr in unseren Beratungsvideos >>.
Sicher unterwegs mit dem Auto: Was braucht man fürs Baby?
Der erste Weg mit eurem Baby ist oft die Heimfahrt vom Krankenhaus – ein unvergesslicher Moment. Umso wichtiger ist es, dafür bestens vorbereitet zu sein. Eine passende Babyschale sollte bereits vor der Geburt installiert sein, denn hier gilt: Sicherheit geht vor. Eine rechtzeitige, gute Beratung hilft euch dabei, das passende Modell für euer Auto und eure Bedürfnisse zu finden. Unsere Top-Empfehlungen findet ihr in unserer Ratgeber-Story: Die besten Babyschalen im Vergleich >>
Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit unterwegs:
- ein Babyspiegel, der an der Kopfstütze der Rückbank befestigt wird, sorgt dafür, dass ihr euer Baby während der Fahrt immer im Blick habt.
Jetzt alle Babyschalen entdecken >>
Hier geht es zu unserem Kindersitz-Berater >>
Wickeltasche oder Rucksack – wie habe ich unterwegs mit Baby alles griffbereit
Unterwegs mit Baby zu sein, bedeutet oft: eine Menge mitnehmen. Ob ihr euch für eine praktische Wickeltasche oder euren liebgewonnenen Rucksack entscheidet, ist Geschmackssache – Hauptsache, alles Wichtige ist schnell griffbereit. Unverzichtbar sind waschbare Wickelunterlagen, denn gewickelt wird wirklich überall: im Café, im Park oder auf dem Rücksitz. Mit der richtigen Ausstattung wird das Wickeln unterwegs unkompliziert und hygienisch – und ihr bleibt flexibel, egal wo ihr gerade seid.
Hier findet ihr alles, was zum Wickeln benötigt wird >>
Und was wird sonst noch unterwegs benötigt?
Neben Wickeltasche, Windeln und Co. gibt es ein paar Dinge, die unterwegs mit Baby besonders praktisch sind – auch wenn man sie im ersten Moment vielleicht nicht auf dem Schirm hat. Ein echter Allrounder ist zum Beispiel eine dünne Babydecke. Sie nimmt kaum Platz weg, ist aber unglaublich vielseitig: Ob als zusätzliche Wärmeschicht im Kinderwagen oder Babyschale, als Sichtschutz beim Stillen oder als Unterlage beim Wickeln im Park – eine leichte Decke ist zu jeder Jahreszeit hilfreich. So könnt ihr flexibel auf Temperaturschwankungen reagieren und euer Baby bleibt immer angenehm warm und geborgen.
Ebenfalls sinnvoll: ein Schnuller zum Beruhigen in unruhigen Momenten – etwa bei längeren Autofahrten oder im Wartezimmer. Und ein kleines, leichtes Spielzeug wie ein Greifling, eine Rassel oder ein Schmusetuch hilft, euer Baby unterwegs zu beschäftigen und in stressigen Situationen bei Laune zu halten. So bleibt der Familienausflug für alle entspannter.

Was sollte man erst nach der Geburt besorgen?
Manche Dinge lassen sich erst sinnvoll anschaffen, wenn das Baby da ist – zum Beispiel, weil jedes Kind eigene Vorlieben hat. Viele Babys möchten am liebsten rund um die Uhr getragen werden und lassen sich nur schwer ablegen. Gerade in solchen Fällen sind kleine Verschnaufpausen für die Eltern besonders wichtig.
Wippen und Wiegen erleichtern den neuen Alltag
Eine Federwiege oder Babywippe kann hier eine echte Hilfe sein: Sie beruhigt sanft und schenkt dem Baby ein Gefühl von Geborgenheit – fast wie in Mamas Arm. Welche Wippe oder Federwiege am besten funktioniert, zeigt sich aber oft erst im Alltag. Deshalb lohnt es sich, mit dem Kauf zu warten, bis ihr euer Baby kennt und einschätzen könnt, was ihm guttut.
Tipp: Kommt mit eurem Baby in eines unserer Geschäfte und probiert verschiedene Modelle direkt vor Ort aus. So findet ihr genau das Produkt, das zu euch und vor allem zu eurem Baby passt.
Baby- und Kleinkindwippen entdecken >>
Nützliches Baby Erstausstattung-Essential: die Babytrage
Viele Neugeborene lieben es, getragen zu werden – am liebsten rund um die Uhr und ganz nah bei Mama oder Papa. Für Eltern ist das nicht nur wunderschön, sondern auch praktisch, wenn sie dabei beide Hände frei haben. Eine Tragehilfe entlastet den Rücken und ermöglicht genau das.
Am besten probiert ihr Babytragen nach der Geburt aus, denn ohne Babybauch und mit eurem echten Baby lässt sich viel besser testen, welches Modell wirklich passt – für euch und euer Kind. In unseren Baby Concept Stores könnt ihr verschiedene Tragen direkt ausprobieren und euch persönlich beraten lassen. Was es beim Kauf einer Babytrage zu beachten gibt, erfahrt ihr unserem Online-Trageberater >>
Hier entlang zu unseren Baby- und Kleinkindtragen >>
Was wird zum Stillen und Füttern des Babys benötigt?
Oft zeigt sich erst nach der Geburt, ob das Baby gestillt, mit der Flasche gefüttert oder beides im Wechsel kombiniert wird. Alles ist möglich und hängt von euren individuellen Bedürfnissen ab. Deshalb ist es sinnvoll, viele Stillutensilien wie Milchpumpe, Fläschchen oder Stillkleidung erst nach der Geburt zu besorgen – dann, wenn klar ist, was ihr wirklich braucht.
Für einen entspannten Stillstart kann eine kleine Grundausstattung jedoch hilfreich sein. Dazu gehören zum Beispiel ein Stillkissen, Mulltücher, Fläschchen, eine elektrische Milchpumpe oder ein bequemer Schaukelstuhl.
Alles für einen entspannten Stillstart entdecken >>
Noch mehr wertvolle Tipps findet ihr in unserem Ratgeber zum Thema Stillen >>
Welches Spielzeug braucht ein Baby?
Diese Frage stellen sich viele werdende oder frischgebackene Eltern voller Vorfreude. In den ersten Wochen schlafen die meisten Babys noch sehr viel und nehmen ihre Umgebung nur begrenzt wahr. Erst nach und nach werden sie wacher und beginnen, ihre Umwelt aktiv zu entdecken – das ist der richtige Zeitpunkt für erstes Spielzeug. Schon für Neugeborene geeignet sind zum Beispiel ein Mobile, das sich über dem Babybettchen oder der Wickelkommode anbringen lässt und sanft die visuelle Wahrnehmung anregt, sowie eine Spieluhr, die mit beruhigender Musik für eine gemütliche Atmosphäre sorgt und beim Einschlafen helfen kann.
Besonders schön: Die Anschaffung einer Spieluhr lohnt sich sogar schon in der Schwangerschaft. Legt ihr sie regelmäßig auf den Bauch, kann sich euer Baby bereits im Mutterleib an die Melodie gewöhnen – nach der Geburt wirkt diese dann vertraut und beruhigend.
Zum Träumen und Wohlfühlen: Mobiles und Spieluhren entdecken >>
Nach etwa drei Monaten eignen sich darüber hinaus einfache Dinge wie farbenfrohe Greiflinge, Rasseln, Beißringe, Schmusetücher oder ein Spielebogen. Auch eine interaktive Krabbeldecke kann die Sinne anregen und die Entwicklung fördern. Achtet darauf, dass das Spielzeug gut zu greifen ist – so trainiert euer Baby spielerisch seine Fingerfertigkeit und Beweglichkeit. Gleichzeitig wird die Neugier geweckt und die Entdeckungsfreude gefördert. Diese Spielsachen gehören jedoch nicht zwingend zur klassischen Erstausstattung. Viele dieser Dinge eignen sich auch ideal als Geschenk zur Geburt – eine schöne Möglichkeit für Freunde und Familie, etwas Sinnvolles beizusteuern, wenn das Baby bereits da ist.
Alles rund ums Spielen & Entdecken >>
Und noch viele weitere schöne Geschenkideen zur Geburt >>

Glück im Doppelpack? Welche Erstausstattung benötigen Zwillinge?
Zwillingseltern aufgepasst: Für die Ankunft eurer Zwillinge müsst ihr zum Glück nicht alles in doppelter Ausführung anschaffen. Zwar gibt es einige Dinge, die ihr zweimal benötigt, wie beispielsweise die Babyschale fürs Auto, vieles lässt sich aber auch gemeinsam nutzen. Damit ihr bei all den Vorbereitungen den Überblick behaltet, haben wir in unserem Ratgeber eine übersichtliche Checkliste zusammengestellt. Sie zeigt euch, welche Anschaffungen für die Erstausstattung von Zwillingen wirklich sinnvoll sind – und wo ihr sparen könnt, ohne auf Komfort zu verzichten.
Hier entlang zum Blog-Beitrag Erstausstattung für Zwillinge >>
Ehrlich und gut beraten: Baby Erstausstattung kaufen bei ♡ KIND DER STADT
Gerade bei der Ausstattung fürs erste Baby ist eine fachlich kompetente und ehrliche Beratung besonders wertvoll. In unseren Geschäften vor Ort nehmt ihr euch gemeinsam mit unseren erfahrenen Beratern die Zeit, genau das zu finden, was wirklich zu euch und eurem Baby passt – ganz ohne unnötige Käufe. Wir fokussieren hochwertige, sinnvolle und langlebige Produkte, die euch den neuen Alltag mit eurem Nachwuchs wirklich erleichtern. Ein großer Vorteil: Bei uns könnt ihr viele Artikel direkt vor Ort ausprobieren, anfassen und vergleichen – vom Kinderwagen über Babytragen bis hin zur passenden Matratze fürs Beistellbett. Ob während der Schwangerschaft oder wenn euer Baby schon da ist – kommt vorbei, lasst euch inspirieren und profitiert von echten Erfahrungen. Viele von uns sind selbst Eltern und wissen genau, worauf es ankommt. Entdeckt eure Baby Erstausstattung in liebevoller Atmosphäre. Wir freuen uns auf euch!
Kein Geschäft in eurer Nähe? In unserem Online-Shop findet ihr alles für eure Babyausstattung – jetzt Checkliste herunterladen und Lieblingsprodukte entdecken. Diese könnt ihr auf einer persönlichen Wunschliste speichern und mit Freunden, Verwandten oder Bekannten teilen – perfekt zum Versenden vor der Babyshower oder der Geburt eures kleinen Wunders!
Zur Wunschliste >>
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.